22. Juni 2024 St. Jakob Sportanlagen
5. Basler
Sommerspiele
präsentiert von ASK Basel
Aus organisatorischen Gründen finden die Sommerspiele erst 2024 wieder statt - wir freuen uns auf euch!
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Lassen Sie sich von uns per E-Mail an den Termin erinnern oder folgen Sie uns auf Facebook.
Einfach unten auf den Briefumschlag oder den Facebook Button klicken
Terminerinnerung
Tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein und lassen Sie sich von uns per E-Mail an den Termin erinnern.
Das Sportfest für Gross und Klein
Die Basler Sommerspiele sind ein Breitensportanlass und Volksfest für die ganze Familie. Feiern und fiebern Sie mit Nachbarn und Mitbürgern neben dem Spielfeld oder entscheiden Sie sich für eine der drei Breitensportarten oder die Spiele ohne Grenzen, stellen Sie ihr Team zusammen und melden Sie sich an.
Spiel, Spass und der Gemeinschaftsgedanke stehen dabei im Vordergrund.
Start der Spiele ist um 14:30 Uhr
Food & Beverages gibt es ab 12:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Auf Rasen stehen sich jeweils 5 gegen 5 Feldspieler (und zwei Torwarte) gegenüber und messen sich im Turniermodus.
Die Teams dürfen sowohl Mixed als auch ausschliesslich aus weiblichen resp. männlichen TeilnehmerInnen bestehen. Es gibt zwei Kategorien. Die Mixedmannschaften müssen zwingend 2 Frauen im Fussballteam und auf dem Feld haben.
Pro Team sind maximal 2 lizenzierte Spieler auf dem Spielfeld zugelassen. Ausnahme bilden die Mixed-Teams im Fussball.
Auf Sand stehen sich jeweils 4 gegen 4 Feldspieler gegenüber und messen sich im Turniermodus. Jedes Team muss während des Spiels mindestens eine weibliche Person einsetzen.
Pro Team ist lediglich ein lizenzierter Spieler auf dem Spielfeld zugelassen.
Weitere Details zu dem Reglement finden Sie hier.
Beim Streetball stehen sich jeweils 3 gegen 3 Feldspieler auf dem Court gegenüber und messen sich im Turniermodus.
Die Teams dürfen sowohl Mixed als auch ausschliesslich aus weiblichen resp. männlichen TeilnehmerInnen bestehen.
In der Kategorie Streetball Fun ist die Teilnahme ausschliesslich den Teams vorbehalten, die einfach locker und unverkrampft mitmachen möchten und das Fairness-Gebot besonders hochhalten.
Weitere Details zu dem Reglement finden Sie hier.
Beim Spiel ohne Grenzen durchläuft jedes Team total 8 Spiele.
Wer die meisten Runden oder meisten Punkte gewinnt, bekommt den wohlverdienten 1. Preis. Auch die zweit- und drittbesten Teams erhalten eine kleine Überraschung.
Bilde ein Team mit deinen Amigos oder komme als Familypack, gebt euch einen Teamnamen (max. 3 Wörter, je phantasievoller desto willkommener) und bereitet euch mental und körperlich auf die römischen Spiele vor!
Nehmt gerne den Spassvogel mit. Wir sehen uns auf dem Rasen Gladiators!
Weitere Details zu dem Reglement finden Sie hier.
Teilnahmebedingungen
Wir möchten Sie bitten, unsere Teilnahmebedingungen sowie das Reglement aufmerksam durchzulesen.
Geltung und Anwendungsbereich
Diese Teilnahmebedingungen gelten für die Teilnahme der verantwortlichen Person und dessen Teammitglieder. Die Anmeldung für das Turnier der Basler Sommerspiele erfolgt ausschliesslich über die Website www.baslersommerspiele.ch. Die Person, die im Namen ihres Teams die Anmeldung tätigt bzw. die auf der Anmeldung als Verantwortlicher genannt ist, bestätigt und gewährleistet, dass jedes Teammitglied über die wesentlichen Punkte dieser Teilnahmebedingungen informiert ist. Des weiteren ist die verantwortliche Person bevollmächtigt, diese Teilnahmebedingungen für sich und ihre Teammitglieder mit bindender Wirkung zu akzeptieren.
Mit der Anmeldung als Team erklären sie ihr Team mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
Teilnahme an den Sommerspielen
Die Anmeldung an den Basler Sommerspielen ist verbindlich.
Die Anzahl der zugelassenen Teams ist beschränkt. Die Selektion erfolgt auf dem Prinzip „first come, first serve“. Die Teilnahme wird grundsätzlich mit der Anmeldung per Email bestätigt. Der Veranstalter behält sich jedoch das Recht vor, Anmeldungen aufgrund unerwarteter Kapazitätsengpässen schriftlich zu annullieren.
Teamcaptains bestätigen, dass alle Spieler Ihres Teams mindestens 14 Jahre jung und somit berechtigt sind, an den Basler Sommerspielen teilzunehmen. Es können Stichproben gemacht werden.
Personen unter 14 Jahren wird die Teilnahme nur mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten gewährt.
Reglement, Ausschluss vom Turnier
Unter diesem Abschnitt kann unser Reglement abgerufen werden. Die Teams verpflichten sich mit der Teilnahme, das Reglement einzuhalten. Verstösst ein Team gegen das Reglement, kann der Veranstalter sie vom Event ausschliessen.
Versicherung
Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Der Veranstalter lehnt jegliche Haftung und Verantwortung für Unfälle, Diebstahl, o.ä., auch gegenüber Dritten, ab.
Datenschutz
Fotos und Videos des Turniers werden auf diversen sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, YouTube und anderen veröffentlicht sowie auf der Website www.baslersommerspiele.ch und www.askbasel.ch veröffentlicht. Der Veranstalter kann diese Fotos oder Videos auch für Promotionszwecke verwenden. Die Teilnehmer erklären sich mit der Verwendung der Bilder, Stimmen, Namen etc. für diese Zwecke einverstanden.
Abgesehen von dieser Regelung werden die Daten der Teilnehmer vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
FUSSBALL ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen. Eine Mannschaft besteht aus sechs Feldspielern (von denen einer der Torwart ist) und max. 3 zusätzlichen Auswechselspieler. Es darf beliebig oft fliegend gewechselt werden. Der Ball darf mit dem ganzen Körper gespielt werden mit Ausnahme der Arme und Hände; vorwiegend wird er mit dem Fuß getreten. Nur der Torwart (innerhalb des eigenen Strafraums) – und auch die Feldspieler beim Einwurf – dürfen den Ball mit den Händen berühren.
- Die Teams werden vor Spielbeginn per Zufallsprinzip (Münzwurf durch den Schiedsrichter) einer Spielhälfte zugeteilt
- Das Spielfeld hat die Grösse eines halben Fussballfeldes
- Der Strafstosspunkt befindet sich 7m vor dem Tor
- Die Abseitsregel ist aufgehoben
- Um einen reibungslosen Turnierablauf zu gewährleisten, sind wir darauf angewiesen, dass die Teams pünktlich zur Anspielzeit erscheinen. Das Team, welches verspätet oder zur Anspielzeit gar nicht erscheint, verliert das Spiel 0:3 Forfait. Die Anspielzeiten werden zu gegebener Zeit auf dieser Homepage sowie am Veranstaltungstag vor Ort ausgeschrieben.
- Ein Spiel dauert 15 Minuten.
- Sieger ist das Team, welches nach Ablauf der 15 Minuten mehr Tore erzielt hat. Beim Gleichstand entscheidet die Tordifferenz, Anzahl Tore, direkter Vergleich.
- Das Sieger-Team erhält drei Punkte, das Verlierer-Team null. Bei einem Unentschieden erhalten beide Teams je einen Punkt.
- Aufgrund der beschriebenen Punktevergabe wird eine Tabelle erstellt, wobei sich die Teams mit den meisten Punkten ihrer jeweiligen Gruppe für die nächste Runde qualifizieren. Welche Platzierung für ein Weiterkommen reicht, wird kommuniziert, sobald das Teilnehmerfeld komplett ist resp. spätestens am Veranstaltungstag.
- Bei gleichplatzierten Team entscheidet entweder die Wertung aus der Direktbegegnung, oder bei einem allfälligen Unentschieden, das Torverhältnis. Bei einem Unentschieden in der KO-Phase wird der Sieger mittels anschliessendem Penaltyschiessen ermittelt.
- Wo nichts anderes vermerkt ist, gelten die offiziellen Fussball-Regeln der FIFA.
BEACHVOLLEYBALL ist eine Mannschaftssportart aus der Gruppe der Rückschlagspiele, bei der sich zwei Mannschaften mit jeweils vier Spielern (wovon mind. 1 weibliche Spielerin) und max. 2 zusätzlichen Auswechselspielern auf einem durch ein Netz geteiltes Spielfeld auf Sand gegenüberstehen. Gewechselt darf beliebig oft jeweils nach Unterbruch zwischen den Punkten. Ziel des Spiels ist es, den Beachvolleyball über das Netz auf den Boden der gegnerischen Spielfeldhälfte zu spielen und zu verhindern, dass Gleiches dem Gegner gelingt bzw. die gegnerische Mannschaft zu einem Fehlversuch zu zwingen. Eine Mannschaft darf den Ball, zuzüglich zum Block, dreimal in Folge berühren, um ihn zurückzuspielen. Üblicherweise wird der Ball mit den Händen oder den Armen gespielt, erlaubt sind allerdings alle Körperteile – auch der Fuss.
- Die Teams werden vor Spielbeginn per Zufallsprinzip (Münzwurf durch den Schiedsrichter) einer Spielhälfte zugeteilt
- Ein Spiel dauert 15 Minuten
- Das Spiel besteht aus einem Satz. Sieger ist das Team, welches nach Ablauf dieser Zeit mehr Punkte erzielt hat. Ausgenommen von dieser Regelung ist das Finalspiel, welches in max. drei Sätzen à je 15 Punkten gespielt wird. Sieger ist, wer zuerst zwei Sätze gewonnen hat.
- Das Sieger-Team erhält drei Punkte, das Verlierer-Team null. Bei einem Unentschieden erhalten beide Teams je einen Punkt.
- Aufgrund der beschriebenen Punktevergabe wird eine Tabelle erstellt, wobei sich die Teams mit den meisten Punkten ihrer jeweiligen Gruppe für die nächste Runde qualifizieren.
- Bei gleichplatzierten Teams entscheidet entweder die Wertung aus der Direktbegegnung, oder bei einem allfälligen Unentschieden, das Punkteverhältnis.
- Um einen reibungslosen Turnierablauf zu gewährleisten, sind wir darauf angewiesen, dass die Teams pünktlich zur Anspielzeit erscheinen. Das Team, welches verspätet oder zur Anspielzeit gar nicht erscheint, verliert das Spiel 0:5 Forfait. Die Anspielzeiten werden zu gegebener Zeit auf dieser Homepage sowie am Veranstaltungstag vor Ort ausgeschrieben.
- In der Sportart Beachvolleyball gibt es keine Schiedsrichter. Die Spieler der beiden Mannschaften verständigen sich im Gedanken des Fairplays bei Regelverstössen. Einigen sich diese nicht, so entscheidet ein Mitglied des Organisationskomitees.
- Wo nichts anderes vermerkt ist, gelten die offiziellen Beachvolleyball-Regeln des FIVB.
STREETBALL
- Es wird drei gegen drei auf einen Korb gespielt
- Eine Mannschaft besteht aus 3 Feldspielern und max. 2 zusätzlichen Auswechselspielern, die bei Ballbesitz beliebig oft fliegend wechseln können (Mixed-Teams sind zulässig, Mindestalter 13 Jahren)
- Der Angreifer sagt das Foul an
- Nach einem Foul erhält die Mannschaft des gefoulten Spielers wieder den Ball (es gibt keinen Freiwurf)
- Die Spielzeit ist 10 Minuten
- Das Los entscheidet wer den Spiel beginnt
- Nach einem Korb bekommt der Verteidiger den Ball (Losers` Ball)
- Nach einem Korberfolg wird der Ball dem Gegner mit einem Bodenpass übergeben
- Nach einem Defensivrebound muss der Ball hinter die Drei-Punkte-Linie gebracht werden
- Nach einem Ballbesitzwechsel sollte der Ball mindestens 2 mal unter dem angreifenden Team gepasst werden, bevor der Korbversuch beginnen kann (Pflichtpass)
- Nach einem Ballgewinn darf hingegen direkt ein Korb erzielt werden
- Ein Korb aus dem Feld zählt einen Punkt, hinter der Drei-Punkte-Linie zwei
- Ein Sieg zählt 3 Punkte, ein Unentschieden 1 Punkt pro Team
- Beim Gleichstand auf der Rangliste entscheidet die Punktdifferenz
- Es wird im Turniermodus gespielt
- In der Sportart Streetball gibt es keine Schiedsrichter. Die Spieler der beiden Mannschaften verständigen sich im Gedanken des Fairplays bei Regelverstössen. Einigen sich diese nicht, so entscheidet ein Mitglied des Organisationskomitees
SPIELE OHNE GRENZEN
Mit den Basler Sommerspielen sprechen wir alle Leute ab dem 5. Lebensjahr an, die Freude und Spass an einer sportlichen Betätigung haben. Unser Ziel ist es, alle Leute, egal welchen Geschlechts, Fitnesszustandes, sozialen / religiösen Status oder Herkunft, zusammen zu bringen.
Spiel ohne Grenzen (Ein Kind und ein oder zwei Elternteile oder umgekehrt):
- Erwachsenenkategorie (ab 16 Jahren)
- Kids Familienkategorie ( (mind. 1 Erwachsene ab 18. Jahren, mind. 1 Kind/Jugendlichen zwischen 5 und 16 Jahren)
Es sind 8 Spiele in 2 Stunden zu bestehen. Jedes Team durchläuft einmal jedes Spiel. Alle 15 Minuten gibt es einen Spielwechsel.
Sportarten
Spielfelder
Wir freuen uns Sie begrüssen zu dürfen!
Anmeldefrist ist der 20. Juni 2023
Fussball
- pro Team
Beachvolleyball
- pro Team
Streetball
- pro Team
Spiele ohne Grenzen
- Gruppen mit auschliesslich Erwachsenen
Spiele ohne Grenzen
- Familien mit Kindern zwischen 5 und 14 Jahren
Über uns
ASK Basel ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit einem breiten Sport- und Kulturangebot für den interkulturellen Austausch einsetzt.
Verwurzelt in Basel, offen für Alle. Dutzende Freiwillige setzen sich in diversen Bereichen für den Verein ein, so auch für die Basler Sommerspiele.
Für ein spezifisches Anliegen steht Ihnen das Organisationskomitee gerne zur Verfügung.
HELFER GESUCHT!
Wir suchen Unterstützung für unser Team in folgenden Bereichen:
Marketing/ Social-Media/ Gastronomie/ Eventmanagement
Habt Ihr Lust und Zeit? Meldet euch einfach per E-Mail und wir nehmen dann umgehend Kontakt mit euch auf.
Schreiben Sie uns!
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mithelfen wollen, eine Frage haben oder uns etwas mitteilen möchten – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Veranstaltungsort
Übersichtsplan Sportanlagen St. Jakob

Google Maps
Anfahrt mit dem öV:
Verbindungen zum Öffentlichen Verkehr (Haltestelle „St.Jakob“)
BVB Tramlinie 14: Richtung Pratteln und Richtung Aeschenplatz und Marktplatz (Innenstadt)
BVB Buslinie 36: Richtung Schifflände und Richtung Kleinhüningen
BVB Buslinie 37: Richtung Bottmingen und Richtung Aeschenplatz
BVB Buslinie 47: Richtung Bottmingen und Richtung Muttenz Bahnhof
Anfahrt mit dem Auto:
Parkplätze
Im Parkhaus St. Jakob stehen 1054 Parkplätze zur Verfügung.
Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wer ist ASK Basel?
ASK Basel ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für den interkulturellen Austausch zwischen den Menschen der Region – unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Ausbildung oder Beruf, engagiert. ASK bietet ein breites Sport- und Kulturangebot wie Sprach- und Gesangskurse, Gemeinschaftsanlässe, wöchentlichen Breitensporttrainings und jährliches Hallenturnier.
Wer kann mitmachen?
Die Veranstaltung soll sowohl ein Sportanlass als auch ein Treffpunkt für alle Menschen der Region sein. Unser Ziel ist es, eine qualitativ hochstehende und professionelle Veranstaltung durchzuführen und dabei die Werte Gemeinschaft, Integration und Spass zu vermitteln.
Wie kann ich mich anmelden?
Über das Online-Formular können Sie direkt über unsere Website anmelden (Menüpunkt «Teilnehmen»). Sie könne sich sowohl als Gruppe, wie auch als Einzelperson anmelden. Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen und Problemen!
Wann findet der Event statt?
Der Event findet wieder am 24. Juni 2023 statt.
Ist meine Anmeldung verbindlich?
Die Anmeldung an den Basler Sommerspielen ist mit der Anmeldung, spätestens aber nach dem Versand des Zeitplanes ca. 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn, verbindlich.
Wer entscheidet ob ein Event abgesagt wird?
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt und kann nur durch den Veranstalter abgebrochen werden.